Deutschland- Klettern im Sächsischen Fels
Aktualisiert: 29. Mai 2020
Wenn das Fernweh wieder ruft und wir nur ein Wochenende Zeit haben, dann geht es von Berlin aus natürlich nicht in die weite Ferne, sondern in die weite Nähe. Dieses Mal trieb uns unser Fernweh in unsere alte Kletterheimat, die Sächsische Schweiz. Aber wohin genau? Rathen und Königstein kennen wir, wie unsere zweite Heimat. Auf dem Bild seht ihr den Kurort Rathen, mit den berühmten Sandsteinfelsen "Talwächter" und "Lokomotive".

Dieses Mal soll es uns ins Bielatal verschlagen. Gut, ein Ziel hätten wir nun. Jetzt fehlt nur noch eine Übernachtungsmöglichkeit. Da gibt es einige Möglichkeiten. Wir könnten Boven, das in der sächsischen Schweiz ganz bekannte "unter einem Fels schlafen" ,

Wir entschieden uns dann einfach im Auto zu schlafen. Für 2 Nächte, völlig in Ordnung. Wir schliefen direkt im Bielatal auf dem Wanderausgangsparkplatz. So hatten wir keine weiten Wege und konnten gleich morgens starten. Cassy liebt es einfach ohne Leine durch den Wald zu jagen. Laufspiele und Verstecke liebt sie sehr. Wir erkundeten die #Schwedenlöcher,

das #Eisloch und so weiter, noch am 1. Abend. Hierbei macht sich wiederholt unser tolles Hundegeschirr von Ruffwear bezahlt. Ich habe es mal für euch verlinkt. Ohne dieses schöne, rote Geschirr wären wir hier manchmal aufgeschmissen. Es ist ein ausbruchsicheres Geschirr, das heißt, im Notfall könnte ich Cassy abseilen oder sichern. Immer wieder kommen wir in der sächsischen Schweiz an Leitern oder schwierige Passagen, wo andere Hunde mit ihren Herrchen umkehren müssen.
Am 2. Tag, nach einer angenehmen, sehr ruhigen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück, umwanderten wir auf einem schönen Rundweg das Bielatal. Viele bekannte Felsen ließen wir hinter uns.
#HerkulesSäulen #Dachsenstein #ZerklüfteteWand #KaiserWilhelmFeste mit einem wunderschönen Ausblick ins Tal. Wir wanderten bis nach Tschechien.
Auf dem Rückweg ins Bielatal zeigte unser Garmin uns einen super verborgenen, zugewachsenen und geheimen Wanderweg, der uns das Gefühl vermittelte gar kein Wanderweg zu sein. Wir trafen keine Menschenseele.
Ab und an wurde natürlich auch mal getestet, ob die Biela immer noch so kalt ist. Cassy ist eben ein reiner Labrador, da kann man nicht einfach am Wasser vorbei laufen. Wieder am Parkplatz angekommen, gab es erstmal ein köstliches Menue für uns. Der Sonntag hat uns dann doch wieder nach Rathen getrieben, einfach einer der schönsten Orte für uns. Nach einem langen Spaziergang am Elbufer
Folgende Ausrüstung solltet ihr bei der Wanderung dabei haben:
Essen (Semmeln, Käse, Früchte)
Zahnbürste und Zahnpasta
Wechselklamotten
warme Klamotten (je nach Jahreszeit)
eine kleine Rolle Klopapier
einen kleinen Müllsack
Falls ihr draußen schlaft:
Wichtige Ausrüstung für einen Wanderurlaub
Folgende zusätzliche Ausrüstung kann ich euch absolut ans Herz legen:
halbhohe Wanderschuhe von Salomon
Sonnencreme mit LSF 50* (die Sonne knallt wirklich um so höher ihr kommt)
Regenjacke Arcteryx (klein verpackt, habe ich immer im Rucksack und absolut das Geld wert)
fuhren wir noch nach Hrenzko in Tschechien. Dort gibt es den leckersten Schweinebraten mit Knödel. Das hatten wir uns verdient, bevor wir wieder Richtung Berlin aufbrechen mussten.

Alles in allem ein gelungenes, sportliches und absolut preiswertes #AutarkWochenende.
#Bielatal #SächsischeSchweiz #Rathen
#Hrenzko #RuffwearHundegeschirrr
Bis zum nächsten Mal!
Wanderkarte Sächsische Schweiz
Meine Unterkünft für die Malerwegwanderungen
Links die blau markiert sind, sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, euer Preis bleibt gleich. Vielen lieben Dank dafür, ihr unterstützt mich damit Solotravelmithund am Leben zu halten und weiter nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen.